Dampflokomotive 99 211

Lokomotive "99 211"
Betriebs-Nr./Name Hersteller Fabriknr. Baujahr Gattung ehemalige Heimatbahnen
99 211 Henschel & Sohn, Lokomotivfabrik, Kassel 21443 1929 C n2t Wangerooger Inselbahn (DRG, DB)

Informationen zu diesem Fahrzeug:
Der Eisenbahnbetrieb auf der Insel Wangerooge wurde im Jahr 1897 von der Oldenburgischen Staatsbahn aufgenommen und später durch die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft übernommen. Dem zunehmenden Verkehr auf der Insel waren die kleinen B-Kuppler aus der Anfangszeit nicht mehr gewachsen, so dass 1929 diese leichte, dreifach gekuppelte Tenderlok bei der Firma Henschel & Sohn bestellt wurde. Die Lok war von 1929 bis 1958 auf der Inselbahn im Einsatz und trug dort die Nummer "99 211". Danach wurde sie noch bis 1960 als Reserve vorgehalten und später am alten Leuchtturm auf Wangerooge als Denkmal aufgestellt.

Die Aufstellung im rauhen Nordsee-Klima verursachte deutliche Spuren am Äußeren der Lok und ging auf Dauer an die Substanz der Maschine. Man hat sich daher auf Wangerooge 2025 entschlossen die Lok an den Deutschen Eisenbahn-Vereins e.V. in Bruchhausen-Vilsen zu übergeben. Hier wird die Lok dauerhaft gesichert und unter Dach stehen, sie bleibt damit auch weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich. Nach Erfassung des Zustandes wird langfristig eine Wiederinbetriebnahme angestrebt.

Fahrzeug-Chronik:

Zurück zur Fahrzeugübersicht