 
       
    | Betriebs-Nr./Name | Hersteller | Fabriknr. | Baujahr | Gattung | ehemalige Heimatbahnen | 
|---|---|---|---|---|---|
| T 41 | Triebwagen- und Waggonfabrik Wismar AG, Wismar | 20202 | 1932 | CvT | Steinhuder Meer-Bahn GmbH | 
Informationen zu diesem Fahrzeug:
      Als Sk-1 wurde dieser Triebwagen 1933 an die Steinhuder-Meer-Bahn abgeliefert. Er war das zweite Fahrzeug von 
      insgesamt 59 Triebwagen des Typ "Hannover", die von der Waggonfabrik Wismar gebaut wurden. Als sogenannte 
      Kleinbahnretter sollten Sie durch ihre rationelle Bauart, bei der z.T. handelsübliche Autoteile Verwendung 
      fanden, die hohen Kosten des allgemein defizitären Personenverkehrs auf den norddeutschen Kleinbahnen erheblich 
      senken. Nach Erstellung eines Nummernschemas durch das Landeskleinbahnamt Hannover wurde das Fahrzeug als 
      T 41 bis zur Einstellung des Schmalspurbetriebes bei der StMB eingesetzt.
      Nach der Aufarbeitung mit Teilen des Sylter T 25 durch die Lehrwerkstatt des AW Bremen, konnte der T 41 
      ab April 1970 auf der Museumseisenbahn für Sonderfahrten genutzt werden. Ab dem Fahrplan 1972 wurde er auch im 
      regulären Triebwagenumlauf eingesetzt.
      In den Jahren 1996 bis 2000 erfolgte unter Mithilfe des Vereins "Beratung, Kommunikation und Arbeit e.V." 
      in Wilhelmshaven eine Hauptuntersuchung, bei der das Fahrzeug weitgehend in den Zustand der frühen Einsatzjahre 
      zurückversetzt wurde. Die komplette Innenausstattung und die Wandverkleidungen wurden nach Werkszeichnungen 
      und Archivfotos neu angefertigt. Mit seinen zwei Ford-BB-Motoren hat der T 41 dabei auch das typische 
      Benzin-Motor Geräusch der Wismarer Schienenbusse behalten. Auch das Armaturenbrett wurde im Ursprungszustand 
      restauriert.
      Der T 41 ist der älteste erhaltene Wismarer Schienenbus. Das Kleinbahn-Museum räumt daher der 
      Bewahrung des Triebwagens vor seiner Präsentation höhere Priorität ein und setzt das Fahrzeug nur 
      zu Sonderveranstaltungen ein. Der Triebwagen ist im Asendorfer Lokschuppen untergestellt und kann dort an den 
      Betriebstagen der Museumseisenbahn besichtigt werden. Dort gibt es auch eine Dauerausstellung zu den Wismarer 
      Schienenbussen.
    
 
       
    Fahrzeug-Chronik:
| Zurück zur Fahrzeugübersicht | 
|---|