TERMINE    IMPRESSUM    DATENSCHUTZ    SITEMAP    DME DOWNLOADS    LINKS    LOGIN  

Sprache auswählen

An diesem Wochenende dreht sich bei der Museums-Eisenbahn alles um die über 100-jährige Geschichte der Triebwagen - von Pionieren der Motorwagen-Technik bis hin zu den technischen Fortschritten der Wirtschaftswunderzeit, von Leichtbau bis Großraum. Sehen Sie noch nicht restaurierte Triebwagen, die sonst nur hinter den Toren stehen oder erleben Sie die Fahrt mit den vielen mustergültig aufgearbeiteten Fahrzeugen. Auf zwei Spurweiten präsentieren wir Ihnen 100 Jahre Triebwagen-Historie.

Abb.: Der VT2 auf der Kreisbahnstrecke von Schleswig-Altstadt nach Kappeln an der Schlei. (05.1972) Foto: Dieter Junker, Slg: Ludger Kenning
Abb.: Der VT2 auf der Kreisbahnstrecke von Schleswig-Altstadt nach Kappeln an der Schlei. (05.1972) Foto: Dieter Junker, Slg: Ludger Kenning (zum Vergrößern bitte anklicken)

Samstag, 04. Oktober

  • Foto-Sonderfahrt - mit einem 100 Jahre alten Triebwagen! Als Gast kommt der AEG-Triebwagen von Jochen Ewald nach Bruchhausen-Vilsen. Der ehemalige T2 der Schleswiger Kreisbahn fährt nach jahrelanger Aufarbeitung das erste Mal seit über 50 Jahren wieder auf deutschen Schienen. Als einziger betriebsfähiger Vertreter seiner Art ist er eine echte Rarität. Auf der Strecke zwischen Syke und Hoya wird es diverse Fotohalte geben, darunter natürlich auch die legendäre Ortsdurchfahrt in Uenzen.
    Die Foto-Sonderfahrt beginnt um 9 Uhr in Bruchhausen-Vilsen und endet dort gegen 16 Uhr. Gebucht werden kann die Fahrt unter tickets.museumseisenbahn.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket für 160 EUR.
  • "Blaue Triebwagen zur Blauen Stunde" - am Samstag Nachmittag ab 17 Uhr werden die betriebsfähigen normal- und schmalspurigen Triebwagen des Kleinbahn-Museums Bruchhausen-Vilsen für einen Fotoabend im Bahnhof Bruchhausen-Vilsen ausgestellt. Der Zugang zum Gelände ist kostenfrei.
  • Betrieb auf der Schmalspurstrecke - zwischen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf. Der planmäßige Dampfzug verkehrt nach dem Samstagsfahrplan mit Abfahrt in Bruchhausen-Vilsen um 13:50 und 16:00 Uhr.

Sonntag, 05. Oktober

  • Triebwagen auf Normal- und Schmalspur - Die Triebwagen können am Sonntag auf der Normal- und Schmalspur in Aktion erlebt werden. Nehmen sie Platz und genießen sie die Fahrt in einem historischen Triebwagen der Baujahre 1925 bis 1959.
  • Fotofahrten nach Heiligenfelde
    - mit dem Esslinger Triebwagen T2 des DEV (als Personenzug mit Güterbeförderung) um 12:45 Uhr;
    - mit dem Gastfahrzeug T2 der ehemaligen Schleswiger Kreisbahn um 14:00 Uhr.
  • Kartoffelmarkt in Asendorf - Besuchen Sie am Sonntag auch den Kartoffelmarkt in Asendorf! Wir bringen Sie hin - auf der Schmalspur findet Mehrzugbetrieb mit historischen Triebwagen und Dampfzügen statt.

Weitere Hinweise

Fahrkarten für die Schmalspur zwischen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf, die Zubringerfahrten von Eystrup und Syke nach Bruchhausen-Vilsen, sowie die Fotofahrten nach Heiligenfelde können unter tickets.museumseisenbahn.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket erworben werden.

An beiden Tagen erwartet Sie auch der nicht betriebsfähige AEG-Triebwagen T43 des DEV und eine Ausstellung zu seiner Geschichte.

Unser Gast - der ehemalige T2 der Schleswiger Kreisbahn

Abb.: Der bereits modernisierte Triebwagen T2 im Bahnhof Schleswig Altstadt. (09.1963) Foto: Reinhard Todt, Slg: Ludger Kenning
Abb.: Der bereits modernisierte Triebwagen T2 im Bahnhof Schleswig Altstadt. (09.1963) Foto: Reinhard Todt, Slg: Ludger Kenning (zum Vergrößern bitte anklicken)

Dieses Fahrzeug wurde 1925 zusammen mit dem Schwesterfahrzeug T1 für die Schleswiger Kreisbahn gebaut. Im Laufe der langen Einsatzzeit wurde er dort mehrfach modernisiert, so erhielt er statt des ursprünglichen Benzolmotors einen 110-PS-Dieselmotor und die Frontpartie wurde umgestaltet. Nach der Ausmusterung 1972 kam der T2 im Jahr 1973 zur MBS - Stichting Museum Buurtspoorweg, Enschede [NL]. Er wurde später an den Verein CF3V - Chemin de Fer à Vapeur des Trois Vallés, Mariembourg [B] weitergegeben und kam von dort 2004 zurück nach Deutschland. Nach langer Abstellung und umfangreicher Aufarbeitung ist das Fahrzeug jetzt erstmalig wieder im Einsatz zu erleben.

Bereits einen Tag vor der Veranstaltung in Bruchhausen-Vilsen, am 3. Oktober, soll der Triebwagen T2 auf der benachbarten Strecke Verden-Neddenaverbergen der Verden-Walsroder Eisenbahn zum Einsatz kommen. Bis 1969 verkehrte hier ein sehr ähnlicher AEG-Triebwagen. Leider sind die Zukunftsaussichten dieser Bahnstrecke nicht sonderlich rosig: Der Abschnitt Neddenaverbergen-Stemmen ist bereits zur Stilllegung ausgeschrieben und soll zumindest teilweise noch ein letztes Mal mit dem Triebwagen befahren werden. Dafür haben die Verdener Eisenbahnfreunde ihn von Unkraut freigeschnitten.

Treffpunkt für diese Fahrt ist am Bahnhof Verden auf dem Bahnsteig an Gleis 5 um 9:00 Uhr, die Rückkehr ist gegen 14:00 Uhr geplant. Pkw-Anreisende können entweder auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße parken oder auf dem Parkplatz gegenüber der Arbeitsagentur (Lindhooper Straße 9). Die Verdener Eisenbahnfreunde bemühen sich um Verpflegung um die Mittagszeit in Neddenaverbergen.